Ausgewählte Publikationen

(2021): Das resthafte Subjekt. Eine philosophische-psychoanalytische Untersuchung über die Ursache des Begehrens. Habilitationsschrift, Institut für Philosophie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2021, S. 371. (Hochschulschrift)

(2019): „Geschlecht als Sublimierung. Zur Rolle des Begehrens für die Subjektformation“, in: Open Gender Journal, 2019, S. 1-12; DOI: https://doi.org/10.17169/ogj.2019.33 [1]; wiederveröffentlicht am 02.07.2019 in: Scholz, Julia / Völker, Susanne / Tuider, Elisabeth (2019): Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung: Beiträge zur ersten gemeinsamen internationalen Konferenz der Fachgesellschaften für Geschlechterforschung/-studien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, S. 61-71, DOI: http://dx.doi.org/10.25595/1356 [2]

(2018a): „Vom Un/Glauben und den Wahrheitsvoraussetzungen des Sprechens in der Psychoanalyse“, in: Couch ohne Gott. Sprechen über Psychoanalyse und Religion. Texte. Psychoanalyse. Ästhetik. Kulturkritik, Heft 1 / 2018, 38. Jahrgang, Passagen Verlag, Wien, S. 90-114.

(2018b): [Beitrag zu]: „Politik, Körper, Vulnerabilität. Ein Gespräch mit Judith Butler“ (übersetzt aus dem Englischen von Sergej Seitz und Gerald Posselt), in: Gerald Posselt, Tatjana Schönwälder-Kuntze, Sergej Seitz (Hg.): Judith Butlers Philosophie des Politischen. Kritische Lektüren. Mit zwei Beiträgen von Judith Butler. (= Edition Moderne Postmoderne). Transcript, Bielefeld 2018, S. 299-321.

(2017a): „Gabe und Anspruch im Zeichen von Gastfreundschaft. Eine Intervention“ /„Δώρο και αξίωση στον αστερισμό της φιλοξενίας – μια παρέμβαση“ (Aufsatz auf Deutsch sowie in griechischer Übersetzung durch Anthi Wiedenmayer), in: Peter Panes und Sophia Panteliadou (Hg.): Agora & Gabe – Gespenster der Gastfreundschaft / Αγορά και δώρον. Φαντάσματα της φιλοξενίας. Verlag Eneken, Thessaloniki 2017, S. 198-213.

(2017b): „,(No) milk today‘. Gabe, Verlust und Signifikation des frühen Anderen in den künstlerischen Arbeiten von Irini Athanassakis / Don, Perte et Signification du Premier Autre dans le Travail Artistique d’Irini Athanassakis“ (Aufsatz auf Deutsch sowie in französischer Übersetzung durch Jean-Loup Thébaud), in: Irini Athanassakis (Hg.): Milk / Milch. Gabe, Lust und Verlust. Edition Peter Engelmann, Passagen-Verlag, Wien 2017, S. 43-55.

(2015): „Vom (Un-)Ding zum Lustwurm und den schönen Dingen – Die Transposition des Geschlechtlichen bei Pipilotti Rist“ / „From the ,Un-Thing‘ to the Pleasure Worm and the Beautiful Things. The Transposition of the Sexual in the Works of Pipilotti Rist“ (Aufsatz auf Deutsch sowie in englischer Übersetzung) in: Pipilotti Rist. Komm Schatz, wir stellen die Medien um & fangen nochmals von vorne an. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Kunsthalle Krems, hrsg. von Hans-Peter Wipplinger. Verlag der Buchhandlung Walther König, Berlin 2015, (o. S.).

(2014) „A szerelem logikaja az atvitelben (transfert). Kommentar Ronald de Sousa Szerelem es esszerű indokok cimű előadasahoz“ (Aufsatz in ungarischer Übersetzung von: „Die Logik der Liebe in der Übertragung. Ein Kommentar zu Roland de Sousas ,Love and Reasons‘“), in: Boros, Gábor / Pólya, Tibor (Hg.): Szenvedély, szerelem, narrációk : filozófiai és pszichológiai tanulmányok [Leidenschaft, Liebe, Narrationen. Philosophische und psychologische Studien]. ELTE Eötvös Kiadó, Budapest 2014, S. 112- 115.

(2013a): „Die Froschkönigin und das Ding – Oder: Wie ein Bild von Maria Lassnig zum besseren Verständnis von Geschlecht beitragen kann“, in: Eva Laquièze-Waniek / Robert Pfaller (Hg.) (2013): Die letzten Tage der Klischees. Übertragungen in Psychoanalyse, Kunst und Gesellschaft. Turia + Kant, Wien, Berlin, S. 163-210.

(2013b): „,Herrensignifikant‘: Diskurs, symbolische Ordnung und Machtwechsel“, in: Ivo Gurschler, Sándor Ivády, Andrea Wald (Hg.) (2013): Lacan 4D. Zu den vier Diskursen in Lacans Seminar XVII. Turia + Kant, Wien, Berlin, S. 165-196.

(2013c): „Von weißer Tinte zu Medusas Schlangen – Der Frauen- und Subjektbegriff in Hélène Cixous‘ Écriture Féminine“, in: Esther Hutfless, Gertrude Postl und Elisabeth Schäfer, (Hg.) (2013): Hélène Cixous. Das Lachen der Medusa – zusammen mit aktuellen Beiträgen. Passagen Verlag, Wien, S. 97-112.

(2013d): „Krypta, Ding und Geschlecht: Von un/möglicher Trauer zur Diskurskritik“, in: Marcus Coelen, Franz Kaltenbeck, Dian Turnheim (Hg.): Au-delà du deuil / Jenseits der Trauer. Michael Turnheim. (= Reihe Subjektile). Diaphanes, Zürich, Berlin 2013, S. 127-142.

(2013e): „Von der melancholische Identifikation zur Aneignung des Geschlechts – Butler liest Freud“, in: Marlen Bidwell-Steiner / Anna Babka (Hg.) (2013): Obskure Differenzen: Psychoanalyse und Gender Studies. Psychosozial-Verlag, Gießen, S. 59-82.

(2012a): „Fort und Da. Zur Ankunft des Subjekts“, in: Spielregel. 25 Aufstellungen. Eine Festschrift für Wolfgang Pircher. Hrsg. von Peter Berz, Marianne Kubaczek, Eva Laquièze-Waniek, David Unterholzner. (= Reihe Sequenzia, hrsg. von Claus Pias und Joseph Vogel). Diaphanes, Zürich, Berlin 2012, S. 185-200.

(2012b): „Krypta – Von Höfen und Höhlungen der Einverleibung und Identifikation“, in: Insa Härtel, Olaf Knellessen, Helge Mooshammer (Hg.): Zwischen Architektur und Psychoanalyse: Sexualität, Phantasmen, Körper. Scheidegger & Spiess, Zürich 2012, S. 54-68.

(2012c): „Urhorden, Anrufungen und rätselhafte Botschaften – Oder: Was die Ankunft des Menschen bestimmen mag“, in: texte. psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik, Heft 1 / 2012, 32. Jahrgang, Passagen, Wien 2012, S. 47-64.

(2012d): „Πρωτόγονες ορδές, επικλήσεις και αινιγματικά μηνύματα – ή: ό,τι είναι δυνατόν να καθορίσει την έλευση του ανθρώπου“ (μετάφραση Ανθή Βηδενμάιερ,) (Übersetzung ins Griechische durch Anthi Wiedenmayer von: „Urhorden, Anrufungen und rätselhafte Botschaften – Oder: Was die Ankunft des Menschen bestimmen mag“), in: Eneken [Zeitschrift für Kulturwissenschaft], Nr. 24, Thessaloniki 2012, S. 57-75. (Übersetzung von 2012c).

(2011): „Melancholie und Geschlecht“, in: Rosa. Die Zeitschrift für Geschlechterforschung, Nr. 42 (Schwerpunktheft): Psychoanalyse und Geschlechterforschung, Universität Zürich 2011, S. 8-10.

(2010): Rezension „Julia Kristeva: Schwarze Sonne: Depression und Melancholie. Brandes & Apsel, Frankfurt/M. 2007“, in: texte. psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik, Heft 1 / 2010, 30. Jahrgang, Passagen Verlag, Wien, S. 104-111.

(2009): „Von der Anrufung des Subjekts – Oder: zum Verhältnis von Performativität, Zwang und Genuss bei Butler, Austin, Althusser und Lacan“, in: Böhler, Arno / Granzer, Susanne (Hg.): TheatReales Denken. Passagen Verlag, Wien 2009, S. 166-198.

(2008): „Geschlecht und das Erbe Hegels. Eine Bedeutungsverschiebung mit Derrida und Adorno“, in: L.-Waniek, Eva / Vogt, Erik (Hg.): Derrida und Adorno. Zur Aktualität von Dekonstruktion und Frankfurter Schule. Turia + Kant, Wien 2008, S. 126-166.

(1998): Bedeutung. Sprachphilosophische und zeichentheoretische Variationen über ein Thema bei Gottlob Frege und Ferdinand de Saussure. Dissertation, Institut für Philosophie der Universität Wien 1998, S. 325. (Hochschulschrift)

(1993): Hélène Cixous. Entlang einer Theorie der Schrift. Turia & Kant, Wien 1993, S. 120. (Buchpublikation)

(1992): Bedingungen und Möglichkeiten eines „weiblichen Schreibgestus“. Diplomarbeit, Institut für Philosophie der Universität Wien 1992, S. 170. (Hochschulschrift)

(Zuletzt geändert: 14.02.2022)